

Der Pickel am Arsch der Heimatdebatte
Postmigrant:innen haben es nicht nötig, sich zu integrieren. Lieber wollen sie Geschichte lernen – vor allem ihre eigene. Ein Plädoyer.
Sie sind die Retterinnen der österreichischen Pflege, schon seit Jahrzehnten: migrantische Pflegekräfte. Auch im aktuellen Pflegenotstand gelten sie als Hoffnungsträger. Doch ein Blick in die vergessene Geschichte der Pflegemigration zeigt viele Fehler, die sich zu wiederholen drohen.
Postmigrant:innen haben es nicht nötig, sich zu integrieren. Lieber wollen sie Geschichte lernen – vor allem ihre eigene. Ein Plädoyer.
Seit 2020 dürfen niedergelassene Gynäkolog*innen in Österreich medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Wie viele das aber wirklich tun, weiß niemand. Eine tag-eins-Umfrage liefert erste Zahlen – und ein paar Hinweise darauf, was die Versorgungslage verbessern könnte.
Ein Polizist lässt in französischen Schulen und Sportvereinen weiße Briefkästen aufhängen. Niemand rechnet damit, welche dramatischen Einblicke die Briefe geben werden, die die Kinder dort einwerfen. Wäre das auch ein Modell für Österreich?
Dann abonniere jetzt kostenlos das tag eins briefing, unseren wöchentlichen Newsletter. Wir analysieren das Thema der Woche und liefern neue Perspektiven zu Politik und Medien.