Demokratie ist langsam, unsere Zeit schnell - dieser Widerspruch hilft der extremen Rechten
Proteste gegen die AfD in Deutschland. Bild: hanohiki / iStock
Jesus Casquete's Picture
Jesus Casquete

Demokratie ist langsam, unsere Zeit schnell - dieser Widerspruch hilft der extremen Rechten


Schnelle Lösungen passen scheinbar gut in unsere Zeit. Doch komplexe Probleme lassen sich nicht einfach lösen. Um den Kampf gegen die extreme Rechte nicht zu verlieren, müssen demokratische Entscheidungen schneller werden.


Um Populismus wirklich zu verstehen, müssen wir weit zurück blicken. In den 1960er-Jahren erhielten populistische Parteien in Europa durchschnittlich 5,4 Prozent der Stimmen. Heute – nach den Europawahlen am 9. Juni – vertrauen ihnen mehr als 20 Prozent der Wähler*innen ihre Stimme an.


Nicht alle Populist*innen sind rechts. Auch auf der linken Seite des politischen Spektrums gibt es Populisten wie etwa „La France Insoumise“ und das „Bündnis Sahra Wagenknecht“. Aber größeren Einfluß auf den Diskurs nehmen die rechtspopulistischen Parteien, die die Nation in den Mittelpunkt stellen und die „anderen“, die ethnisch, national, sozial oder religiös definiert sind, anprangern, diskriminieren und als Sündenbock benutzen. 

Verheerende Folgen für die Menschheit

Vertreter*innen ultranationalistischer Parteien wie der französische „Rassemblement National“, die deutsche „AfD“ und die spanische „Vox“ haben sich im EU-Parlament zu bedeutenden Kräften entwickelt. Die extreme Rechte gewann die Wahl in Frankreich, Italien, Österreich und Ungarn und wurde in Deutschland, Polen und in den Niederlanden zweitstärkste Kraft. Wenn diese Parteien die Rückgabe der Souveränität an die einzelnen Staaten fordern, könnte dies angesichts der dringenden politischen Notwendigkeit, den Klimawandel zu verlangsamen und umzukehren, existenzielle Folgen für die EU und möglicherweise für die Menschheit haben.

___STEADY_PAYWALL___

Die Wirtschaftskrise von 2008 und die Krise der Asylpolitik 2015 markieren Wendepunkte für den Populismus in Europa. Doch diese beiden Ereignisse können nicht erklären, wie tief Populismus in der Politik Europas verwurzelt ist. Es gibt langfristige, strukturelle Erklärungen, die eng mit unserem Verhältnis zur Zeit verbunden sind.

Ungeduld als Norm

Unsere Welt bewegt sich heute in einem rasanten Tempo. Wir leben in der Ära der Expresslieferung, des Fast Foods, der Fast Fashion. Wir hören Sprachnachrichten und Podcasts in doppelter Geschwindigkeit, jeder kleinste Zweifel wird sofort durch eine kurze Suche auf unseren Smartphones beseitigt, ohne dass eine persönliche Interaktion erforderlich wäre. Jeder Moment der Unsicherheit wird umgangen. Die Technologie hat Ungeduld zur Norm gemacht.

Das Gleiche gilt für die Wirtschaft, die von schnellen Entscheidungen der Börsen an der Wall Street, in London oder Shanghai regiert wird. Auch zu Hause oder am Arbeitsplatz herrschen Unbeständigkeit und Vergänglichkeit. Wo auch immer wir hinschauen, regiert das Prinzip „Zeit ist Geld“. Das hat das Tempo unseres Lebens beschleunigt.

Demokratie ist langsam

Rechter Populismus nutzt die Tatsache aus, dass Demokratie per Definition langsam und daher zunehmend nicht in der Lage ist, die dringlichen Anliegen der Menschheit schnell anzugehen. Keine andere ideologische Strömung hat den Widerspruch zwischen unserer langwierigen, demokratischen Politik und dem schnellen Tempo unserer Wirtschaft und Gesellschaft so gut erkannt. Diese Lücke auszunutzen hat Populist*innen auf dem Wahlmarkt enorme Vorteile gebracht.

Seit Jahrzehnten senden Meinungsumfragen wie die „European Values Survey“ beunruhigende Signale für die Zukunft der liberalen Demokratie. Immer mehr Wähler*innen sind der Meinung, dass eine starke Führungspersönlichkeit, die sich nicht um Parlament und Wahlen kümmern muss, eine gute Art ist, ein Land zu regieren. Wähler*innen der extremen Rechten stimmen dieser autoritären Tendenz am stärksten zu. Die positive Einstellung der jüngeren Generation zu „starken“ Führern ist besorgniserregend für die Zukunft der Demokratie. 

Schnelle Scheinlösungen

In einer Welt, in der Geduld eine zunehmend seltene Tugend ist und politische Systeme hinterherhinken, bieten rechte Populist*innen eine Politik, die auf Schnelligkeit, Einfachheit und Abkürzungen basiert. Dies wird durch eine Reihe unpraktikabler, aber scheinbar schneller Lösungen verdeutlicht. Um Migration einzudämmen, sprechen sie davon, Grenzen zu schließen oder Migrant*innen „rückzuführen“. Häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt, so argumentieren sie, sei erfunden. In Ländern wie Spanien versprechen sie, Autonomie-Bewegungen einfach zu verbieten.

Die verstorbene spanische Autorin Almudena Grandes erkannte diesen Zusammenhang zwischen der extremen Rechten und der Zeit sehr klar – in ihrem posthum veröffentlichten dystopischen Roman von 2022 „Alles wird besser" (Original: „Todo va a mejorar“) heißt die populistische Partei schon „Bürgerbewegung, Lösungen jetzt!“. 

Das Versprechen der Partei, sofortige Lösungen anzubieten, und die Weigerung, sich selbst als „Partei“ zu bezeichnen – stattdessen präsentiert sie sich als Alternative zur Politik – sind zwei Schlüsselelemente dieser Ideologie, die Grandes beschrieben hat. 

Ein Referendum für alles

Viele rechtsextreme Regierungen veranstalten regelmäßig nationale Volksabstimmungen, insbesondere die „nationalen Konsultationen“ in Ungarn und ähnliche Maßnahmen in Polen, als das Land noch von der PiS regiert wurde. Überall in Europa nehmen rechtspopulistische Parteien solche Maßnahme zur „Popularisierung der Demokratie“ in ihre Wahlprogramme auf.

In Deutschland plädieren viele für die Durchführung von Volksabstimmungen nach dem „Schweizer Modell“. Marine Le Pen schlug vor, ein jährliches „großes Referendum“ einzuberufen, falls sie Präsidentin Frankreichs wird - eine „Revolution der Nähe“, die es dem „Volk“ erlauben würde, Regierungsentscheidungen zu kontrollieren.

In Spanien fordert die Partei „Vox“ Abstimmungen zu Themen wie Einwanderung, geschlechtsspezifische Gewalt oder das Verbot von Parteien, die für die Unabhängigkeit eintreten, durchzuführen. 

Keine Zeit zum Nachdenken

Es ist kein Zufall, dass die Themen, die Gegenstand solcher Volksentscheide sind, immer kontrovers oder polarisierend sind – Ungarns „Konsultationen“ werden dafür kritisiert, dass sie voreingenommene, suggestive Fragen stellen und ihre Ergebnisse nicht veröffentlichen.

Durch die Abkehr von Beratung, Diskussion und Abwägung, Eckpfeiler liberaler demokratischer Politik, scheint der Rechtspopulismus den Schlüssel zum Erfolg in unserer schnelllebigen Gesellschaft gefunden zu haben. Für eine immer größere Zahl von Wähler*innen scheint Zeit zum Nachdenken oder Reflektieren nichts weiter als ein Hindernis für eine effektive Entscheidungsfindung zu sein – genauso wie für die Parteien der extremen Rechten.

Diesen demokratischen Rückschritt umzukehren, ist eine der größten und dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit. Ziel muss es sein, die politischen Entscheidungsprozesse zu beschleunigen, ohne dabei die demokratischen Werte zu untergraben.

👤
Jesus Casquete ist Professor für die Geschichte des Denkens sowie für die Geschichte sozialer und politischer Bewegungen an der Universität des Baskenlandes (Euskal Herriko Unibertsitatea) in Bilbao.


Dieser Artikel ist zuerst auf „The Conversation“ erschienen und wurde mit Hilfe von ChatGPT übersetzt.

Autor*in: Jesus Casquete

Diese Recherche haben die Mitglieder von tag eins ermöglicht. Werde Mitglied, wenn du unabhängigen Journalismus ermöglichen willst.

tag eins bist du.

Nur mit deiner Unterstützung, deinem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag, können wir unabhängig recherchieren und sorgfältigen Journalismus machen.

30 Tage kostenlos testen

Das haben wir auch noch für dich: